Newsletter #17

in newsletter

Mar. 1 2024

Liebe alle,

Anfang Februar hielten wir unser erstes Kollektiv-Wochenende auf dem Land ab. Der Zweck dieses Wochenendes war in erster Linie der persönliche Austausch zwischen uns. Wir wollten auch sehen, wo die Bioase gerade steht und was wir 2024 erreichen wollen. Von diesen Plänen berichten wir euch in diesem und in den folgenden Newslettern.

Ergebnisse der Kund*innen-Umfrage

Im vergangenen Jahr lag eine kleine Umfrage bei uns im Laden aus. Hier die Ergebnisse:

Wow! Insgesamt seid ihr glückliche Kundinnen: 77% waren sehr zufrieden und 23% zufrieden! Ihr besucht uns regelmäßig: Über zwei Drittel von euch kaufen mehrmals in der Woche bei uns ein, das andere Drittel kommt mehrmals im Monat oder seltener. Auch Neukundinnen haben an unserer Umfrage teilgenommen: Für 7% war es der erste Besuch in der Bioase. Unsere zentrale Lage ist für die Hälfte von euch ein Grund, bei uns einzukaufen. Ebenso wichtig ist euch die Qualität der Produkte und unser Service. Für den allergrößten Teil der Umfrage-Teilnehmer*innen sind – welch Überraschung – Bio und Nachhaltigkeit entscheidende Pluspunkte der Bioase. Viele von euch gaben explizit an, dass der Kollektivgedanke und die Unabhängigkeit eines Inhaberinnen-geführten Ladens wichtig und unterstützenswert sind. Ein großes solidarisches DANKE an euch!!!

Für die meisten von euch sind frisches Obst und Gemüse die wichtigsten Lebensmittel. Interessant war auch zu sehen, dass davon dicht gefolgt unsere Milchprodukte und Eier kommen. Auch unsere lokalen Backwaren aus echter Handwerkskunst stehen bei euch hoch im Kurs 🙂

Ganz klar war: Ihr mögt unseren Newsletter und würdet ihn gerne öfter erhalten. Wir geben unser Bestes, euch regelmäßiger per E-Mail auf dem Laufenden zu halten! Ein weiterer Trend war unübersehbar: Umweltfreundliche Verpackungen sind euch wichtig und ihr wünscht euch mehr unverpackte Produkte. Dieses Jahr werden wir ein kleines Sortiment an unverpackten Produkten starten. Bitte seht uns nach, dass wir hier nicht allzu viel Verschiedenes anbieten werden, denn zum einen bedeuten lose Lebensmittel für unser kleines Team einen größeren Aufwand, und zum anderen sind aus unserer Sicht nicht ausnahmslos alle Unverpackt-Produkte sinnvoll.

Tausend Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben! Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die konstruktiven Vorschläge! 🙂

Du bist deine Meinung noch nicht losgeworden? Kein Problem! Spreche uns gerne direkt im Laden an oder schreibe uns eine Mail oder Nachricht auf Instagram. Wir bemühen uns, zeitnah zu antworten!

Produktneuheiten

Produkt des Monats Bei jedem Einkauf haben wir die Wahl zwischen hunderten von Produkten, sei es bei Obst, Zahnpasta, Müsli, WC-Reiniger oder oder oder. Ab sofort stellen wir euch jeden Monat ein ausgewähltes Produkt vor, das uns besonders überzeugt oder zur Saison passt - denn nicht nur Obst und Gemüse hat seine Jahreszeit! Dieses werden wir ebenso preislich im Angebot haben, also haltet die Augen offen! ;-)

Wir starten mit einem Käse des Monats, denn auch Käse hat seine eigene Saison! Sein optimaler Verkostungszeitraum hängt nämlich von der Laktationsperiode der Tiere ab (der Zeitraum, in dem sie Milch geben), aber auch von der Reifezeit des Käses. Im März beginnt die Hochsaison für alle Bries. Für den Monat März bieten wir euch den Brie Montsurs in Aktion an! Dieser ist ein hochwertiger französischer Kuh-Weichkäse mit einem ausgewogenen Aroma. Im jungen Stadium ist er quarkig und frisch, aber dennoch mit einer schmelzenden Textur. Mit zunehmender Reife ist er deftiger und cremiger. Wie alle Bries eignet er sich perfekt kalt zur Käseplatte, oder kann in der warmen Küche verwendet werden.

Saatgut Die Saison für Saatgut hat bereits begonnen! Wir haben alles, was ihr dafür braucht, wirklich! ;-) Wir haben Pflanzenerde, verschiedene Dünger, Gartenhandschuhe und natürlich Saatgut, aber z.B. auch biologische Mäusestopper. Neben dem bewährten “Bingenheimer Saatgut” führen wir auch dieses Jahr wieder Saatgut von “Keimzelle” aus Brandenburg. Das Ziel der beiden Gründer*innen Eve Bubenik und Winni Brand ist es, alte und seltene Kulturpflanzen zu erhalten und zu vermehren. Auf ihrem ca. 5 Hektar großen Gelände 70km nordwestlich von Berlin im Rhinluch gelegen, wird Ökosaatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter, sowie Saatgutmischungen erzeugt. Das Saatgut wird handverlesen und handverpackt!

Osterzeit Ende des Monats ist Ostern! Wir haben bereits vieles für euch im Angebot - von Oster-Schleckereien über natürliche Ostereier-Farben bis hin zu Samen für frisches Ostergras. Wie immer bei Feiertagen gilt: Gebt uns gerne Bescheid, ob ihr verreist oder nicht, damit wir unsere Bestellungen dementsprechend anpassen können. Falls ihr bestimmte Produktwünsche habt (z.B. Hefezöpfe, Hochprozentiges oä.) bzw. diese in größeren Mengen braucht, so sprecht uns gern an!

Taschen made in Neukölln Seit der Weihnachtszeit verkaufen wir die eigens produzierten Taschen unseres Kollektiv-Mitgliedes Rebecca. Unter dem Namen “Hoppus” findet ihr hier kleine Portemonnaies, Stift- oder Kosmetiktaschen, sowie Handtaschen aus zum Teil recycleten Textilprodukten. Für die Teile zum Verkauf in der Bioase steht die Resteverwertung im Vordergrund, deshalb finden sich hier viele kleine Unikate. Noch mehr ihrer Taschen könnt ihr hier online erwerben - und auch über Werbung freut sich Hoppus! ;)

Weingut Häussling aus Laubenheim Ihr kennt ja bereits unser recht neues Sortiment von “Weingut Häussling”, das überwiegend aus Weiß-und Perlweinen besteht. Demnächst kommt ein roter Spätburgunder dazu, der uns auf unserem ersten gemeinsamen Wochenende überzeugte. Die Weine leben vom Klima der Nahe-Region und von der Leidenschaft, schmackhafte und bekömmliche Weine zu erzeugen. Das Ergebnis sind wohlschmeckende Weine mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Weine von Häußling werden in Mehrwegflaschen abgefüllt. Die Flaschen verkaufen wir mit 1€ Pfand, also bitte gerne bei uns im Laden wieder abgeben. Außerdem freut sich das Weingut über Korken-Spenden!

Warum ist Olivenöl so teuer geworden?

Wahrscheinlich ist es den meisten unter euch schon aufgefallen: Olivenöl ist derzeit sehr teuer und wird in manchen Läden nur noch rationiert ausgegeben. Grund hierfür ist, anders als beim Sonnenblumenöl, nicht ein Krieg, sondern die langanhaltene extreme Dürre und andere Extremwetter-Ereignisse in der Mittelmeerregion - insbesondere in Spanien, wo das meiste Olivenöl für Europa produziert wird. In Spanien ist weniger als die Hälfte der üblichen Menge an Oliven gepflückt worden: 665 000 Tonnen statt 1,5 Millionen Tonnen, in anderen Ländern kam es teilweise zu Totalausfällen. Gleichzeitig hat die Türkei den Export von Olivenöl größtenteils gestoppt. Das Statistische Bundesamt meldet eine Preissteigerung von 43,5% gegenüber dem Vorjahr.

Die Preise sind gestiegen, doch zumindest was die Produkte unserer Kleinhändler wie “Ölkännchen” oder “Lesbian Donkey” angeht können wir euch versprechen, dass die Qualität weiterhin erstklassig bleibt! Wie mit allen Lebensmitteln bleibt auch hier unsere Devise: Bewusst und wertschätzend genießen!

Sonstiges

Wir suchen Minijobber! Ab sofort suchen wir zwei Minijobber, das heißt für ca. 10 Stunden in der Woche und vor allem für Spät- und Samstagsschichten. Wenn ihr Menschen kennt, die aus eurer Sicht zu uns passen, dann gebt ihnen sehr gerne diese Info weiter. Als Bewerbung reicht ein kurzes Motivationsschreiben.

Unsere Kollegin Ashley sucht eine Stelle! Ashley braucht einen weiteren Teilzeitjob neben der Bioase. Ihr Fachgebiet ist eigentlich Fotografie und Video, und seit sie nach Berlin gekommen ist, hat sie hauptsächlich im Musikbereich gearbeitet, aber ihre Erfahrung erstreckt sich auch auf die Bereiche Porträt-, Mode- und Eventfotografie. Wenn ihr etwas wisst, dann gerne weiterleiten bzw. uns Bescheid geben! Ihr Portfolio: https://www.theashleydupree.com/

Telegram-Kanal: Seit neustem haben wir einen eigenen Telegram-Kanal. Wer jenseits des Newsletters mehr von uns mitkriegen will, und/oder eine Alternative zu Instagram braucht, sei herzlich eingeladen einzutreten! https://t.me/kollektivbioase

Beteiligung für den Körnerkiez: Aktuell läuft eine Online-Beteiligung von der Stadt Berlin für ein zukünftiges Verkehrskonzept im Körnerkiez. Mischt euch gerne ein, bis zum 11. März ist noch Zeit! https://mein.berlin.de/projekte/module/ideensammlung-mit-karte-68/

Bauernproteste und Wir-haben-es-satt-Demo

Ein persönlicher Kommentar von unserem Kollektivmitglied Anna:

„Ich hatte zugegebenermaßen zu Beginn wenig Verständnis für die Bauernproteste. Schließlich bin ich großer Fan von klimaschützenden Maßnahmen und daher dachte ich zuerst: Klar, die Subventionen für Dieselkraftstoffe müssen irgendwann mal enden. Ich habe mich gefragt, wer diese Bauern sind und was sie so wütend macht; und vor allem, weshalb ihre Wut gegen die ‘Ampel’ und die EU gerichtet ist und nicht etwa gegen die großen Supermarktketten und die globale Weltwirtschaft, die de facto für Preis-Dumping und Lebensmittelspekulationen verantwortlich sind.

Beunruhigt hat mich dabei die Einflussnahme von rechts: Bei der Störung des politischen Aschermittwochs der Grünen wurde z.B. eine Ostpreußen-Flagge geschwenkt. Auch die populistische Rede von Christian Lindner vor einer Bauerndemo in Berlin, wo er kontextbefreit die ‘faulen’ Bürgergeldempfänger*innen mit in die Debatte bringen wollte, hätte ich lieber nicht gehört. Nun sind aber sicherlich nicht alle Bauern und Bäuerinnen rechts oder FDP-treu.

Ich hatte mich sehr auf die Wir-haben-es-satt-Demo gefreut. Dem Aufruf des breiten Bündnisses von Bäuerinnen und Bauern, Imkerinnen, Umwelt- und Tierschützerinnen und Verbraucher*innen folgten ca. 8.000 Menschen. Es ging ihnen um die Stärkung einer bäuerlichen, ökologischen und gentechnikfreien Landwirtschaft (mehr zu den Forderungen hier).

Soweit ich mich erinnere, distanzierten sich alle Sprecherinnen deutlich von Rechts, was aufgrund der vorangegangenen Enthüllungen um das ‘Geheimtreffen in Potsdam’ nicht zu vernachlässigen war. Die Stimmung unter den Demonstrantinnen war trotz des Ernsts der Lage meiner Einschätzung nach gut. Ich bin froh, dass ich am Protestmarsch teilgenommen habe und werde mich auch zukünftig den Aufrufen der aus meiner Sicht ‘guten’ Lobbyist*innen (Greenpeace, Nabu, BUND etc.) anschließen.“

Zum Schluß…

…wie immer: Danke für euch, eure Aufmerksamkeit und bis später in der Bioase!!!

Euer Kollektiv Bioase🙂

P.S.: Wer nicht mehr auf dem Newsletter sein will einfach kurz darauf antworten, dann nehmen wir euch runter!

folgst Du

Folge uns auf verschiedenen Medienplattformen