Newsletter #24

in newsletter

Dec. 28 2024

Liebe Alle,

bevor das Jahr nun gänzlich ins Neue übergeht, möchten wir detailliert von uns hören lassen und ehrlich berichten, wie es gerade um die Bioase steht.

2024 war für die allermeisten ein trubeliges und schwieriges Jahr. Vor allem global betrachtet ist es kein Leichtes, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Im Mikrokosmos der Bioase müssen wir sagen, dass 2024 finanziell gesehen leider ein ausgesprochen schlechtes Jahr war. Sowohl unsere Kund*innenanzahl, als auch die Mitgliedschaften sind deutlich gesunken, und damit insgesamt auch unsere Umsätze. Als Grund wird am häufigsten der Wegzug aus Neukölln bzw. aus Berlin genannt, gefolgt von anhaltend schwieriger finanzieller Situation. Wir sind erleichtert, dass die Kündigungen nicht an unserer Ladenführung liegen, aber dennoch trifft es uns hart.

Wir sind froh und dankbar für alle, die weiterhin zu uns kommen und womöglich Umwege, mehr Planung und Aufwand auf sich nehmen. Und wir sind froh und dankbar für alle, die uns monatlich mit ihren Mitgliedsbeiträgen unterstützen, obwohl sie nicht mehr regelmäßig zum Einkaufen kommen! Jede Art der Unterstützung, jede Bestellung, jeder Besuch und jede Gespräche mit euch geben uns Energie und die Daseinsberechtigung, weiterzumachen! Glücklich sind wir ebenso über unsere Neuzuwachse im Kollektiv und im Team. Stück für Stück organisieren wir unsere internen Abläufe weiter und werden besser darin, unsere Treffen zu strukturieren, Anforderungen zu benennen und Verantwortlichkeiten zu verteilen.

Dennoch, auch wenn wir unsere Erfolge und Fortschritte würdigen und uns positiv zeigen möchten für alles, was wir haben und von euch erhalten, ist es an der Zeit, in aller Ernsthaftigkeit und Dringlichkeit auszusprechen: Es muss sich etwas ändern.

In der Vergangenheit haben wir nicht selten Durchklingen lassen, dass es nicht super rosig läuft und wir noch lange nicht da sind, wo wir sein wollen. Wir haben Werbung gemacht, Promo-Aktionen durchgeführt, waren Flyern, haben Veränderungen reingebracht, Veranstaltungen ausprobiert und immer wieder daran erinnert, dass die Bioase nur durch eure Einkäufe existieren kann. All dem steht nun eine existenzielle Bedrohung für das Kollektiv Bioase gegenüber.

Die allgemeine Verfügbarkeit von Bio-Produkten setzt uns am meisten unter Druck, insbesondere im Zusammenspiel mit der Niedrigpreispolitik der Discounter, aber auch insgesamt der Filialisten. Hinzu kommen die Veränderungen in Neukölln: Das Publikum wird internationaler, jünger und lebt meist alleine. Diese Menschen haben einen anderen Lebensstil und somit auch ein anderes Einkaufsverhalten als etwa eine Familien mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Lebensmitelpunkt. Zeiteffizienz und Flexibilität werden zunehmend wichtiger. All das sind Faktoren, die wir nicht ändern können.

Wir fragen uns natürlich: Was machen wir falsch? Wo übersehen wir Dinge? Wie können wir uns verbessern? Hier und da sind uns sicherlich Fehler passiert. Teilweise haben sich Fehlbestellungen gehäuft, etwa im Brotbereich, teilweise wurden wir unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht, etwa im Unverpackt-Prozess. Wir bedauern dies und hoffen, dass diese Punkte nicht nachhaltig dazu geführt haben, dass die ein oder andere Person nun nicht mehr oder weniger kommt. Wenn ihr Beobachtungen, Gedanken oder Anregungen mit uns teilen möchtet, dann fühlt euch unbedingt immer dazu eingeladen, denn nur so können wir weiterlernen!

Den Blick in die Zukunft richtend fragen wir uns auch, wie wir in Zeiten der Digitalisierung, der schnelllebigen sowie bequemen Trends und der Individualisierung mithalten können. Denn für uns ist die Bioase bewusst ein sozialer, analoger Ort, dessen Atmosphäre, die gesammelten Geschichten und die alltäglichen Begegnungen nicht einfach hochgeladen werden können. Auch stehen wir durchaus für eine Art gewollte “Un-Bequemlichkeit” und einer “Mehr-Arbeit”, da für uns Veränderungen und Nachhaltigkeit nicht billig und nicht von alleine kommen: All die extra Schritte, die zusätzliche Mühe, das Recherchieren von Hintergründen, die Suche nach Alternativen, das Ausprobieren von kreativen Lösungen, eben alles was dazugehört, wenn wir wirklich nachhaltig und verantwortungsvoll leben wollen - all das tun wir gerne, weil wir wissen, wofür wir es tun. Was denkt ihr dazu?

Dennoch: Wir geben noch nicht auf! Wir glauben nach wie vor an diesen speziellen Ort und sehen weiterhin Potential. Die größten Aufgaben stehen uns noch bevor, bzw. wir sind mittendrin: Zum Einen gehen wir endlich unsere kollektive Identitätsfindung an. Dies hätte schon viel eher passieren sollen, jedoch gab es schlichtweg keine Zeit und keinen Raum dafür. Die Übergabe des Ladens im Oktober 2022 war ausschließlich auf die dringliche Übernahme des laufenden Betriebs, so wie er war, gemünzt. Etliche essentielle Fragen blieben im Zuge dessen auf der Strecke, etwa wie: Wer sind wir eigentlich genau? Wofür stehen wir, was wollen wir vermitteln, was wollen wir aus welchen Gründen verändern, was behalten? Es liegt auf der Hand, dass wir bei vielem intuitiv zusammen kommen und viele Werte der ehemaligen Inhaberinnen auch weiterhin für uns Bestand haben, sonst hätten wir die letzten zwei Jahre nicht so gemeinsam gewuppt. Jedoch ist es Zeit, eine präzise Antwort auf die Frage zu finden, was uns wirklich ausmacht, und diese Antwort auch nach Außen zu kommunizieren.

Damit einhergehend müssen wir zum Anderen auch unser Konzept und unser Sortiment überarbeiten. Das Konzept eines Vollsortiment-Ladens hat zu einer Zeit, in der Bio-Lebensmittel noch nicht weit verfügbar waren, sehr viel mehr Sinn gemacht als heute. Heute sind sogar demeter und Bioland-Produkte im Discounter und Drogerien zu finden. Das bedeutet für uns, dass wir unbedingt unser Angebot verfeinern und gleichzeitig auch reduzieren müssen.

Wir möchten unseren Fokus verstärkt auf die Zusammenarbeit mit kleinen Manufakturen setzen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir uns hier und da von “den Großen” verabschieden und Alternativen von kleineren Hersteller*innen anbieten werden. Die Gründe dafür lägen nicht nur darin, uns von anderen abzuheben, sondern entsprächen auch unserem Ideal von einer Diversifizierung der Märkte sowie der Unterstützung des Direkthandels. Dies würde sicherlich schrittweise erfolgen, denn wir möchten uns Zeit für die Recherche und für den Beziehungsaufbau lassen.

Dafür müssten wir andere Teile des Sortiments radikal reduzieren. Unsere ersten Überlegungen sind, in allen Trockenware-Bereichen abzuspecken (d.h. Obst, Gemüse und Käsetheke blieben davon unberührt!), insbesondere aber bei den Reinigungs- und Drogerieprodukten sowie bei den gekühlten veganen Produkten. Wir wissen, dass es einige von euch Mitgliedern gibt, die alles bei uns kaufen, was eben möglich ist, und nur in Ausnahmefällen woanders hingehen.

Für euch, liebe Mitglieder, und auch für alle treue Stammkund*innen, werden wir selbstverständlich eure unabdingbaren Basics weiterhin da haben! Und so oder so wird es weiterhin die Möglichkeit geben, Sonderbestellungen aufzugeben. Soll es die Bioase weiterhin in den nächsten Jahren geben, müssen wir jedoch nachhaltige Antworten auf die aktuellen Entwicklungen finden und werden daher nicht uneingeschränkt allen Bedürfnissen gerecht werden können.

All diese Prozesse werden wir nicht ohne euch durchlaufen, denn ohne euch gäbe es uns ja gar nicht! Wir konzipieren derzeit noch einen umfangreichen Fragebogen, von dem wir erhoffen, Antworten und Tendenzen auf derzeitige Herausforderungen zu finden. Wir planen mit dem Beginn der Umfrage ca. Mitte Januar.

Bis dahin hoffen wir, euch wieder zahlreich im Laden zu sehen. Bitte nutzt die Möglichkeit der Vorbestellungen und kommuniziert mit uns, wenn euch etwas fehlt! Lasst euch gerne von uns beraten, denkt an uns wenn ihr etwas Spezielles sucht, und kommt immer, wenn ihr richtig Bock auf richtig geiles Essen habt 😁😁 Gerade jetzt, zum Zelebrieren des Jahresausklangs, haben wir für euch wie immer eine wechselnde Käseauswahl zum Dahinschmelzen (pun intended), tolle alkoholische Sekte aus Deutschland, Frankreich und Italien, und nicht zu vergessen auch leckeren alkoholfreien Prickelgenuss wie Ashleys hausgemachte Kombucha-Spezial-Winteredition, auch in der 1Liter-Flasche erhältlich!

Wir wünschen euch, wie immer, nur das Allerbeste. Vom Herzen ein riesengroßes Dankeschön an euch alle, die, trotz eigener Umstände und Sorgen, jedes Mal aufs Neue ihre Wahl zugunsten der Bioase treffen. Und ein besonderes Willkommen an unsere neuen Mitglieder, schön, dass ihr da seid!! Wir wünschen allen, dass ihr zum Jahresausklang Zeit und Ruhe findet, euch auf das Wesentliche für euch, eure Wahl-/Familie und Freund*innen zu besinnen, dankbar sein zu können für das, was da ist, und daraus Kraft schöpfen zu können, um auf “ein Mehr” und “ein Besseres” für alle hinzuarbeiten. Und wir wünschen uns, viele weitere Jahre gemeinsam mit euch und der Bioase zu haben!

Danke! ♥️♥️♥️

In diesem Sinne: Bis gleich in der Bioase!!

Euer Kollektiv Bioase

P.S. Heute, am Samstag, haben wir wie immer bis 18 Uhr geöffnet 🙂

folgst Du

Folge uns auf verschiedenen Medienplattformen